Ihr Online-Integrationskurs in Dortmund

BAMF-Integrationskurs Online – zuhause flexibel und effizient Deutsch lernen

Sind Sie neu in Dortmund und möchten schnell und gezielt Deutsch lernen? Oder bereiten Sie sich auf den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) vor? Dann ist unser zertifizierter Online-Integrationskurs genau das Richtige für Sie.

Unsere BAMF-zugelassenen Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, bequem von zuhause aus Deutsch zu lernen und gleichzeitig mehr über Kultur, Gesellschaft und das Leben in Deutschland zu erfahren.

A man reading Indoor

Was ist ein Online-Integrationskurs? Ihre Vorteile:

Flexibles Lernen – Jederzeit und überall

Warum einen Integrationskurs online absolvieren?

Online-Integrationskurs – mit Zertifikat

Das sagen unsere Schüler

Struktur und Umfang des Online-Integrationskurses

Virtuelle Sprachförderung für Migranten

Unser flexibler Integrationskurs von zuhause aus besteht aus sieben Modulen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte haben. Er hat einen Umfang von 700 Stunden und ist in zwei Teile gegliedert. Der Kurs endet mit zwei Prüfungen, in denen die Teilnehmer ihre ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen.

telework, technology, laptop

Sprachkurs: Deutsch von Grund auf lernen

Orientierungskurs: Deutschland besser verstehen

Abschlussprüfungen

Ihr Online-Integrationskurs bei Dr. Juno

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie mit modernen Lehrmethoden, persönlicher Betreuung und interaktiven Übungen.

woman sitting on sofa while using MacBook Pro

Ihre Vorteile:

Die langjährige Erfahrung

Die innovativen Lehrmethoden

Die individuelle Betreuung

Die Module des Integrationskurses

In diesem Modul lernst du die deutsche Sprache von Grund auf kennen. Ziel ist es, dass du dich im Alltag verständigen kannst und lernst, einfache Texte zu lesen und zu schreiben.

Inhalt: Familie, Beruf, Einkaufen und Freizeit.
Dauer: 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Niveau: A1

Das zweite Modul des Allgemeinen Integrationskurses baut auf dem Basiskurs 1 auf. Ziel ist es, dass du dich in komplexeren Alltagssituationen verständigen kannst und lernst, kurze Texte sicher zu verfassen.

Inhalt: Wohnungssuche, Gesundheit und Mobilität.
Dauer: 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Niveau: A1

Der Basiskurs 3 vertieft und festigt die in den vorherigen Modulen erworbenen Deutschkenntnisse und erweitert deinen Wortschatz. Ziel ist es, dass du dich in vielen Alltagssituationen souveräner auf Deutsch verständigen kannst.

Inhalt: Umwelt, Gesellschaft und Kultur.
Dauer: 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Niveau: A2

In diesem Kurs baust du deine erworbenen Kenntnisse weiter aus. Ziel ist es, dass du dich auch in komplexeren Situationen, wie zum Beispiel im Beruf, sicher auf Deutsch verständigen kannst.

Inhalt: Arbeit, Bildung und Politik.
Dauer: 100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Niveau: A2

Der Aufbaukurs 2 richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) verfügen.

Inhalt: Verbesserung deiner Kommunikationsfähigkeit im Alltag und Beruf.
Dauer: 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Niveau: B1

Der Aufbaukurs 3 ist für Teilnehmende mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) geeignet.

Inhalt: Förderung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.
Dauer: 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Niveau: B1

Der Orientierungskurs ist der letzte Teil des Allgemeinen Integrationskurses. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Orientierungskurs endet mit der Abschlussprüfung LiD („Leben in Deutschland“).

Inhalt: Aspekte des Zusammenlebens, der Grundrechte und der demokratischen Grundordnung.
Dauer: 100 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Niveau: B1

Technische Voraussetzungen für Ihren Online-Kurs

Um am interaktiven Integrationskurs für Ausländer digital teilzunehmen, benötigen Sie nicht viel.

Computer oder Tablet

Internetverbindung

Kamera und Mikrofon

Software

Tipps fürs Online-Lernen

Integrationskurs: Kosten und Fördermöglichkeiten

Unser staatlich geförderter Online-Sprachkurs ist unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos oder reduziert.

Es gibt drei Förderstufen

Kostenlos

0,– €

Ermäßigt

229,– € pro Modul

Voller Preis

330,– € pro Modul

Wir helfen bei der Antragstellung

Gut zu wissen!

Auch die Prüfungen (DTZ und LiD) sind oft kostenlos.
Unter bestimmten Voraussetzungen werden sogar deine Fahrtkosten übernommen.

Häufig gestellte Fragen

Der Kurs dauert 700 Stunden. Das sind etwa sieben Monate, wenn Sie jeden Tag lernen. Wenn Sie bereits einen Job haben und täglich arbeiten, kann es auch länger dauern.

Nein, das müssen Sie nicht. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie für den Online-Kurs brauchen. So lernen Sie Schritt für Schritt, wie alles funktioniert.

Ja, nach bestandener Prüfung bekommen Sie ein offizielles Zertifikat. Dieses Zertifikat ist für den Aufenthalt in Deutschland wichtig, denn es kann Ihnen bei der Jobsuche helfen.

Kein Problem, wir unterstützen Sie. Wir zeichnen die Stunden auf, so dass Sie sie später ansehen und wiederholen können. Generell besteht immer die Möglichkeit, unseren erfahrenen Dozenten Fragen zu stellen, wenn Sie etwas nachholen möchten.

Ja, das ist möglich. Aber sprechen Sie zuerst mit uns oder einem Ihrer Dozenten. Oft können wir Probleme lösen oder den Kurs an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ja, unser Kurs ist offiziell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannt. Das bedeutet, dass die Anforderungen der Integrationskurs-Prüfung am Ende überall in Deutschland gleich sind und das erworbene Zertifikat überall gültig ist.

Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung. In vielen Fällen können Sie eine Förderung bei der Ausländerbehörde oder dem JobCenter beantragen, sodass der Integrationskurs kostenlos für Sie bleibt.

Der Kurs hilft Ihnen Deutsch zu lernen. Außerdem erfahren Sie viel über das Leben in Deutschland, welche Rechte und Pflichten Sie haben und wie das gesellschaftliche Leben organisiert ist. So fällt es Ihnen leichter, sich einzuleben, neue Kontakte zu knüpfen und schnell eine Arbeitsstelle zu finden.

Unsere Lehrenden sind speziell für Integrationskurse ausgebildet. Sie haben viel Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und kennen die besonderen Herausforderungen beim Online-Lernen.